Workshop: Kultur, Literatur und Sprache studieren: bilingual, interdisziplinär und praxisorientiert

Workshop-Inhalte
Wie studiert man heute Kultur und Literatur oder Sprache/n? Die Angewandten Studiengänge der TU Dortmund verbinden ein Kernfach mit zwei Komplementfächern nach Wahl, sie verbinden Praxiselemente mit Theorie, regen zum eigenständigen Gestalten der Studiengänge an und erreichen damit Abschlüsse, die neben einer grundständigen akademischen Ausbildung eine Vielzahl von Soft Skills mit sich bringen. Praktika und Auslandssemester sind zusätzliche Aspekte, die ein Alleinstellungsmerkmal dieser Studiengänge begründen. Im Workshop werden wir uns über Kultur in einem weiter gefassten Sinn unterhalten. Die Teilnehmer*innen lernen den erweiterten Textbegriff, den wir pflegen, kennen und verstehen, was alles zu Sprache und Kommunikation gehört und welche Einflüsse dies auf unsere und andere Gesellschaften nehmen kann. Wir stellen unsere beiden Bachelor-Studiengänge im Detail vor und beraten über die Zugangsvoraussetzungen.
Informationen
Veranstaltungsort
2. Obergeschoss, F.2.10,
Naturwissenschaftliches Zentrum Unna, Parkstraße 42
Referent*in Annika Frank / Bernd Eßmann
Angeboten von
TU Dortmund