Aussteller

Hier findest du alle Unternehmen und Hochschulen, die am BSO einen Stand haben.

Workshops

Am BSO gibt es zahlreiche Workshops, in denen du mehr über bestimmte Studiengänge erfahren und einige Berufe praktisch ausprobieren kannst. 

Standortkarte Campus BSO

Die Karte hilft dir das richtige Gebäude für deinen Workshop zu finden. 

FAQ

Für die Teilnahme am BSO ist keine Anmeldung nötig. Lediglich für die Teilnahme an den Workshops musst du dich anmelden. Klicke dazu auf die Workshop-Liste und suche dir Workshops aus.

Melde dich vor dem BSO einfach auf dieser Website für die Workshops deiner Wahl an. Dazu gibt es ein Anmeldefenster auf jeder Workshopseite. Danach erhältst du eine Bestätigungsmail. Diese kannst du dann am BSO vor dem Workshopraum vorzeigen. Leider sind die Plätze nämlich begrenzt.

Sollte ein Workshop ausgebucht sein, kannst du direkt vor dem Vortrag einmal nachfragen, ob Plätze frei geworden sind.
Im Anschuss an den BSO werden deine persönlichen Daten unverzüglich gelöscht.

Auf dieser Website UNITED findest du alle Unternehmen, Institutionen und Hochschulen mit ihren jeweiligen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Klick dich vorab schon einmal durch und suche dir interessante Aussteller aus, deren Messestand du auf jeden Fall besuchen möchtest. Du kannst außerdem vorab schon Workshops buchen oder dir die Standortkarte ansehen, damit du dich vor Ort schnell zurechtfindest.

Bereite vor dem BSO Visitenkarten oder kleine Karteikarten mit deinen Kontaktdaten vor, die du bei Unternehmen, Hochschulen und anderen Teilnehmer*innen, die du am BSO kennen lernst, abgeben kannst. Einen kleinen Notizblock mit Stift oder die Möglichkeit von Online-Notizen solltest du ebenfalls mitbringen.

In der Schule erhälst du das Begleitheft „Mein BSO“. Dies ist ein Leitfaden durch den Tag und dienst gleichzeitig als Schulbescheinigung, dass du an dem Tag da warst. Die jeweiligen Stempel erhälst du am Info-Desk oder bei den Ordnern.
 

Nein der Besuch des BSO ist kostenlos und unverbindlich.

Ja, auch Eltern sind herzlich willkommen, sich die zahlreichen Angebote am BSO anzuschauen.

Das Heft „Mein BSO“ bekommst du vor dem BSO in der Schule oder am Info-Desk des BSO-Teams in der Stadthalle Unna. Hier kannst du dir deine Teilnahme direkt nach dem Workshop oder am Info-Desk abstempeln lassen.

Alle Unternehmen und Hochschulen vor Ort haben ganz viel Informationsmaterial dabei. Also trau dich ruhig jemanden anzusprechen und einen Flyer oder Visitenkarte mitzunehmen, um auch später nochmal den Kontakt aufnehmen zu können. 

Außerdem bleibt die BSO-Website noch mehrere Wochen nach dem BSO bestehen und du kannst dich immer wieder reinklicken und die Unternehmen mit ihren Kontaktdaten finden.

Sich persönlich mit den Ansprechpersonen am Stand zu unterhalten kommt immer gut an. So sehen sie, dass du offen, kommunikativ und interessiert bist. Grade, wenn du auf der Suche nach einem Praktikum oder Ausbildungsplatz bist, kannst du die Gelegenheit nutzen, einen positiven Eindruck von dir zu hinterlassen und erste Kontakte zu knüpfen.

Es gibt zahlreiche Informations- und Beratungsangebote im Kreis Unna. An deiner Schule gibt es die Berufsberatung der Agentur für Arbeit. Für deinen Einstieg in eine duale Ausbildung hilft dir die Beratung von der Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer und vielen anderen Institutionen, die du beim BSO findest.
Wenn du dich für ein Studium interessierst nutze auch die Gelegenheit, dich an den Hochschultagen und bei der Zentralen Studienberatung in den Hochschulen zu informieren. 

Beratungsangebote und Tipps zu allen Themen rund um Berufsorientierung (Praktikum, Ausbildungsplatzsuche, Bewerbung, Studium, Berufe) findest du auf dieser Website UNITED im Menü für Schülerinnen und Schüler!

Du kannst dir Getränke und Snacks im Sauerland-Hellweg-Kolleg und im Naturwissenschaftlichen Zentrum (NTZ) kaufen.
Wasser erhältst du den ganzen Tag in der Stadthalle an den Messeständen kostenfrei. 
 

BSO Plakat

Hier können Sie das Plakat herunterladen und zur Bewerbung des BSO nutzen.

Download